Der Natur ganz
nah
Der Natur ganz nah
BUND FÜR
BAUMHAUSTECHNIKER
Bildung, Forschung, Natur, Sport und Jugend e.V.
Wir bauen echte Baumhäuser
Träumen in den Bäumen
Du kuschelst in einem warmen Schlafsack, sicher aufgehoben in einem Baumhaus, das sanft zwischen drei mächtigen Bäumen schwebt. Über dir funkeln die Sterne durch die transparenten Scheiben und die Ruhe des Waldes umgibt dich. Vielleicht setzt leichter Regen ein, und du siehst, wie die Tropfen langsam die Scheiben hinunter perlen, während der Duft von frischen Tannennadeln die Luft erfüllt.
Wandern von Baumhaus zu Baumhaus
Der Tag erwacht und damit das Abenteuer im Baumhaus im Schwarzwald. Ein Bad im eiskalten Gebirgsbach oder in einem nahe gelegenen See wecken den müdesten Geist. Nach einem leckeren Frühstück mit mitgebrachten Speisen und Getränken oder in der dem jeweiligen Baumhaus nahe gelegenen urigen Berghütte bei Schwarzwälder Kirschtorte, Maultaschen mit kalten und warmen Getränken, geht es auf zum nächsten Baumhaus entlang der Wanderwege, Hochstraßen, Bachläufe oder geheimen Trampelpfade. Hier gibt es viel zu entdecken, bis man das nächste am Baumhauspfad gelegene Baumhaus erreicht.
Nachhaltig gebaut
Das Baumhaus selbst besteht aus nachhaltigem Holz von Schwarzwald-Fichten und -Tannen. Es nimmt keinen Waldboden ein, da es zwischen drei speziell ausgesuchen und geprüften, gesunden Bäumen, schont die Natur und zeigt, wie sanfter Tourismus und Naturschutz miteinander harmonieren können. Gemeinsam mit unseren Partnern wie Gemeinden, Städten, Vereinen und Institutionen fördern wir nachhaltigen Tourismus, indem wir einzigartige Erlebnisse schaffen, die die Schönheit und den Wert des Waldes in den Mittelpunkt stellen.
Kinder und Jugendliche haben in einem Feriencamp unter Anleitung von Fachleuten aktiv am Bau dieses Baumhauses mitgewirkt. Solche Projekte stärken nicht nur den Teamgeist, sondern vermitteln auch lebenspraktische Fähigkeiten und ein Bewusstsein für den Schutz unserer Umwelt.
Hier, zwischen den Bäumen, kannst du die Natur auf eine ganz neue Weise erleben – die Sterne beobachten, die sanften Bewegungen des Baumhauses spüren, nach einer speziellen Anleitung bauen und die Gemeinschaft in unsere Lager mit anderen genießen. Dieses Baumhaus ist ein Symbol für die Zusammenarbeit von Menschen, die den Wald lieben und schützen möchten, und für einen Tourismus, der Respekt und Wertschätzung für die Natur zeigt.
Baumhaus-Wander-Pfad
Gebaut werden unsere Baumhäuser, die sich entlang eines Baumhaus-Wanderpfads vom Nord- bis zum Südschwarzwald ziehen, im Rahmen von Kinder- und Jugendcamps. Diese werden durch pädagogisches und handwerklich qualifiziertes Fachpersonal geleitet und die Kinder somit begleitet. Mit nachhaltigen Materialien und einer modularen Bauweise schaffen wir gemeinsam besondere Räume für Abenteuer und Gemeinschaft im Schwarzwald und verbinden damit Bildung, Gemeinschaft und Naturschutz zu einem einzigartigen Erlebnis.
Das kannst du beim Bund für Baumhaustechniker erleben
Gemeinschaft
Gemeinsam kochen, essen, im Hanomag fahren und in einer Jurte schlafen, schweißt zusammen. Damit das gelingt, ist unser pädagogisches und sozialpädagogisches Team zusammen mit unseren Ingenieuren und Baumkletterern und Handwerkern rund um die Uhr zusammen und begleitet sie durch den Camp-Alltag.
Jugend- und Gruppenstunden
Gemeinsam die Natur- und sich und seine Fähigkeiten in einer Gruppe zu entdecken bietet völlig neue Möglichkeiten. In unserem Kinder- und Jugendgruppen lernen alle über die Natur, Technik und bewegen sich an der frischen Luft mit gleichaltrigen Mädchen und Jungen sowie Teenagern. Die Veranstaltungen finden wöchentlich statt und dauern jeweils 1 bis 2 Stunden. Ein Jugendtreff ist angedacht.
Fortbildungen
Forschung
Wie funktioniert ein elektronisches Schloss? Wie kann ich eine solide Programmierung bewerkstelligen? Wie funktioniert ein Konstruktionsprogramm? Wie erlernt man Knoten, Abseiltechniken oder auch für 120 Personen zu kochen? Im Rahmen unserer Hackathons gibt es viel zu entdecken. Sie finden 2 bis 3 Mal pro Jahr statt.
So baust du mit uns dein Baumhaus.
Mach dich mit uns 2025 auf den Weg
Baumhaus-Bau auf dem Calwer Wimberg
Februar/März 2025
Kettensägen-Kurs
Frühjahr 2025
Rettungs-schwimmerkurs
April/Mai 2025
Rettungsschwimmerkurs
3 Hackathons
April, Juni, Oktober 2025
Kinder- und Jugendgruppen
Wöchentlich montags
2 Baumhäuser in Planung
Sommer/Herbst 2025
Werde ein Baumhaustechniker
Du willst klettern lernen, interessierst dich für Survival, Wandern, Schwimmen oder möchtest endlich ein Baumhaus bauen, dann komm gerne vorbei. Wir freuen uns auf dich.
Wenn du uns unterstützen möchtest, dann freuen wir uns auf ein Gespräch mit dir.